Das IRIS-Familienzentrum
ist ein Familienzentrum in Trägerschaft des IRIS e.V. für Frauen und Familie. Mit unseren Angeboten sprechen wir überwiegend werdende und junge Eltern an. Unter einem Dach finden Sie bei uns eine
- staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle,
- eine staatlich anerkannte Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatungsstelle ,
- eine Familienbildungsstätte mit vielfältigen Kursen für Babys (BiB), Kleinkinder (musikalische Früherziehung, Krabbelturnen, Turnen), Schulkinder und Erwachsene.
Sie erreichen uns
zur Telefonsprechzeit
Montag - Freitag
9:00 - 12:00 Uhr,
Dienstag und Donnerstag
13:00 - 18:00 Uhr
Demnächst bei uns
Hier bekommen Sie Unterstützung
Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern gibt es bei der "Nummer gegen Kummer"
116 111 (Kinder- und Jugendtelefon)
Mo - Sa 14 - 20 Uhr sowie Mo, Mi, Do 10 - 12 Uhr
Online-Beratung per Chat
www.nummergegenkummer.de
Mi + Do 15 - 17 Uhr
Di + Fr 10 - 12 Uhr
Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten
0800 111 0550
Mo - Fr 9 bis 17 Uhr, zusätzlich Di. und Do. 17 bis 19 Uhr.
Das Pflegetelefon richtet sich an pflegende Angehörige.
030 201 79 131
Mo - Do 9 - 18 Uhr
info@wege-zur-pflege.de
Das Projekt "Pausentaste" unterstützt junge Pflegende mit gezielter Beratung und Information.
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Beratung in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen:
0800 22 55 530
Mo, Mi + Fr 9 - 14 Uhr
Di + Do 15 - 20 Uhr
Auf der Seite www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt tun können.
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren sowie Eltern mit Kindern bis zum 21. Lebensjahr ein
Online-Beratungsangebot.